Bruder Meinrad Jahr 2025

Im Jahr 2025 feiern wir in der Seelsorgeeinheit Altstätten, in Verbundenheit mit dem Kloster Einsiedeln, das Gedenkjahr zum 100. Todestag von Bruder Meinrad Eugster (1848-1925).

 

Bereits zu seinen Lebzeiten wurde der Benediktinermönch aus Altstätten von vielen Gläubigen wie ein Heiliger verehrt.

 

Die vom Dekanat Altstätten organisierte Rheintaler Wallfahrt wird sich im Jahr 2025 thematisch besonders am Bruder Meinrad Jahr 2025 orientieren. Schon jetzt laden wir Sie ein, das Datum der diesjährigen Rheintaler Wallfahrt 2025 sich vorzumerken:

 

Rheintaler Wallfahrt 2025 nach Einsiedeln: Samstag, 26. August.

 

Weitere Infos folgen in den Pfarrblättern aller Pfarreien des Dekanats Altstätten ab anfangs Juni. Anmeldungen nehmen die Pfarreisekretariate gerne entgegen.

Neuer Dokumentarfilm zum Leben von Bruder Meinrad Eugster


Kircheneintritt

Pfarreisekretariat

Telefon Bürozeiten:

071 757 87 42

Telefonauskunft Anlässe:

071 757 87 45 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag            

08.00 bis 11.30 Uhr

13.30 bis 16.30 Uhr

Freitagnachmittag                  

13.30 bis 15.30 Uhr  

Sonntagskollekte mit TWINT bezahlen

Beichtgelegenheit

Wöchentlich am Samstagabend um  17.30-18.15 Uhr, 
Pfarrkirche Altstätten.

An einzelnen Wochenenden fällt die Beichtgelegenheit aus. Vergleiche die Agenda im Pfarrblatt. Hinweis: Friedenstauben-Symbol


Gottesdienste

in Altstätten

Mo  19.00 Uhr   Eucharistie

Do  09.30 Uhr   Eucharistie

Sa  18.30 Uhr   Eucharistie

So  09.30 Uhr   Eucharistie

 

Juni-August Forstprozessionen und Eucharistie Mi 05.00 Uhr

 

in Hinterforst

So  11.00 Uhr    Eucharistie

 

Mai-Oktober
Fatimamesse am 13. des Monats (siehe Pfarreiforum)

 

im Kloster Maria Hilf

Fr   18.00 Uhr    Eucharistie

18.18 Gottesdienst

Link Pfarreiforum

TV Übertragungen

Mehr Infos unter der Rubrik Downloads

Schriftlesungen

Der Verein ist gemeinnützig ausgerichtet und möchte Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit ansprechen. Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen:

 

www.verein-treffpunkt.ch