Regelmässig feiern wir Gottesdienste speziell für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter und ihre Familien. Oft werden die Feiern für Klein und Gross von Kindern mitgestaltet und im Team kindergerecht vorbereitet.
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten:
29.06.2025 - Kinder- und Familiengottesdienst zu Peter und Paul und Ferienbeginn
14.09.2025 - Kinder- und Familiengottesdienst zu Kreuzerhöhung
09.11.2025 - Kinder- und Familiengottesdienst
24.12.2025 - Ökum. Kinderfeier Weihnachten
Anschliessend an die Kinder- und Familiengottesdienste findet das Pfarreicafé im Pfarreiheim St. Nikolaus statt.
24.12.2025 –Weihnachtsmesse für Familien u. Kinder
12. Juni 2025 Kath. Kirche Hinterforst
18. September 2025 Evang. Kirche Eichberg
20. November 2025 Kath. Kirche Hinterforst
Die Feiern finden jeweils um 16.00 Uhr statt. Das Vorbereitungsteam der ökumenischen Chinderfiir freut sich auf viele Kinder und ihre Begleitpersonen. Anschliessend an die Feiern wird jeweils ein z'Vieri offeriert.
Viele Erwachsene und Kinder besuchten am Sonntag, 11. Mai 2025, den Kinder- und Familiengottesdienst, der feierlich von Kaplan Simon Niederer eröffnet wurde.
Was zeichnet eine gute und liebenswerte Mutter aus? Dazu erzählten und spielten Kinder die Moses-Geschichte. Wie viele Sorgen und Ängste musste Moses Mutter gehabt haben, als sie ihren Sohn Moses in ein Körbchen legte und in den Fluss gleiten liess. Und wie glücklich war die Tochter des Pharao, als sie den kleinen Jungen rettete und in Sicherheit brachte.
Auch in der Predigt ging Seelsorger Elias Meile auf diese besondere Geschichte ein. Wie schön ist es doch, wenn eine Mutter ihre eigenen Kinder liebt und umsorgt. Aber genau so wertvoll sind Mütter, die Kinder lieben, die sie nicht selbst geboren haben.
Musikalisch umrahmt wurde der kindergerechte und farbenfrohe Gottesdienst mit ganz vielen schönen Liedern, gesungen vom Kinderchor und Chorleiterin Christine Schneider. Beim anschliessenden Pfarreikaffee liess man den wunderbaren Morgen gemütlich ausklingen.
In der mit Luftschlangen und Konfetti geschmückten Pfarrkirche trafen sich viele buntge-kleidete Kinder und Erwachsene. Zusammen mit Kaplan Simon Niederer wurde ein farben-froher und kindergerechter Fasnachts-Gottesdienst gefeiert. In einem Rollenspiel erzählten die Kinder wie wichtig und schön es ist, Freude und Spass zu verbreiten. Dies würde dem „lieben Gott“ sicherlich auch gefallen.
Seelsorger Elias Meile erzählte von Gottes grosser Freude und wie Jesus selbst Feste mit Freunden gefeiert hat. Zum „Vater unser“ durften alle Kinder um den Altar einen Kreis bilden und mit Gesten beten. Der Kinderchor und Leiterin Christine Schneider sangen stimmungs-volle Lieder und liessen Papierschlangen durch die Luft wirbeln.
Im Anschluss an den fröhlichen Gottesdienst, wurde im Pfarreicafé Kaffee und Gebäck offeriert.
Am Sonntag, 10. November 2024, feierten wir zu Ehren der Hl. Elisabeth von Thüringen einen festlichen und kindergerechten Gottesdienst. In einem kleinen Spiel erzählten die Kinder, wie wertvoll und schön es ist zu helfen, so wie es die Hl. Elisabeth es ebenfalls tat.
Auch in der Predigt ging Kaplan Peter Legnowski auf das Leben dieser einzigartigen Frau ein. Sie ging bereits als junges Mädchen zu den armen Leuten, brachte Essen, pflegte die Kranken und errichtete sogar ein Spital in Marburg. Noch heute stehen Spitäler, Alters- und Pflegeheime unter dem Namen der Hl. Elisabeth.
In den Fürbitten haben wir Gott um Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung gebeten, beim „Vater unser“ bildeten die Kinder einen Kreis um den Altar und beteten mit Gesten mit. Der Kinderchor, unter der Leitung von Christine Schneider, sang wunderbare und farben-frohe Lieder.
Anschliessend an den Gottesdienst wurden die Kirchgängerinnen und Kirchgänger von der Mona-Lisa-Gruppe mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.
Der Kinder- und Familiengottesdienst vom 08. September durfte viele Kinder und ihre Familien in der Pfarrkirche Altstätten begrüssen.
In einem Rollenspiel erzählten die Kinder der KiFaGo-Gruppe, wie aus kleinen Samen, die vor einigen Wochen gesetzt wurden, nun wunderschöne Sonnenblumen gewachsen sind. Auch wenn wir mit viel Liebe und Geduld sorgen, dass unsere Ernte gedeiht, so braucht es doch die Hilfe von Gott, der uns die Sonne, den Regen und auch den Wind schickt. Deshalb bedanken wir uns an Erntedank für all die Früchte, das Gemüse und die Blumen, die wir ernten dürfen. In einer kindergerechten Predigt erzählte Seelsorger Elias Meile die Be-deutung des „Zauberwort’s“. Oft bitten wir Gott um Etwas, dann ist es auch wichtig, danke zu sagen. Unter der Leitung unserer Familien-Chorleiterin, Christine Schneider, wurde der Gottesdienst musikalisch, mit bunten Tüchern und Bewegungen umrahmt. Zum Schluss des Gottesdienstes segnete Pfarrer Roman Karrer die wunderbare Ernte vor dem Altar.
Dankbar genoss man anschliessend das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.