Pfarreireise nach Rom 1. - 6. Juni 2019

Rom in seiner ganzen Vielfalt erlebt

 

Anfangs Juni haben sich 45 Gläubige auf die Romreise der Kath. Pfarrei Altstätten begeben. Unter der Leitung von Pfr. Roman Karrer und Frowin Bachmann durfte die Pilgergruppe sechs unvergessliche Tage in der ewigen Stadt verbringen. Das herrliche Reisewetter mit frühsommerlichen Temperaturen trug das seine zum Gelingen dieser Wallfahrt bei. Kurz nach der Landung in Rom stand man bereits in der eindrucksvollen Basilika Sankt Paul vor den Mauern. Mit einer Andacht am Grab des Apostels Paulus begann die Entdeckungsreise der vielfältigen kirchlichen und geschichtsträchtigen Stätten Roms. In Trastevere, wo die allerersten Christen Roms früher siedelten, wurden kulinarische Köstlichkeiten genossen. Farbenfroh präsentierte sich der Markt auf dem Campo de’ Fiori. Bei Eucharistiefeiern in der Kapelle der Schweizergarde, in der Basilika Santa Maria Maggiore und unmittelbar beim Grab des Apostelfürsten Petrus wurde auch die eucharistische Gemeinschaft der Reisegruppe zelebriert. In Erinnerung bleiben die herrlich duftenden Rosengärten in den Vatikanischen Gärten und die darauffolgenden Führungen durch die Sixtinische Kapelle und die Ausgrabungen unter dem Petersdom. Dazwischen gab es aber auch Zeit zum Verweilen und Innehalten: Auf der Piazza Navona, beim Trevi-Brunnen, vor dem Kolosseum, beim Pantheon oder auf der Piazza di Spagna. Bei der Generalaudienz am Mittwochmorgen konnte Papst Franziskus aus nächster Nähe beobachtet werden, wie er – sichtlich beschwingt – mit dem Papamobil den jubelnden Menschenmassen entlangfuhr. Ein ganz besonderes Highlight war das Erklimmen der Heiligen Treppe aus Jerusalem bei der Lateransbasilika, die Jesus angeblich bei seinem Prozess bei Pontius Pilatus beschritten haben soll: Da die dreihundertjährige Holzverkleidung der Heiligen Stiege soeben erneuert wird, konnten in diesen Tagen die Gläubigen direkt auf den originalen Marmorstufen auf den Knien die Heilige Treppe erklimmen. Am Donnerstag galt es dann bereits arrivederci Roma zu sagen; ein Wiedersehen, das sich wohl alle Pilgerinnen und Pilger erhoffen. Denn schön ist sie, die ewige Stadt. 

 


Pfarreisekretariat

Telefon 071 757 87 42

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag            

08.00 bis 11.30 Uhr

13.30 bis 16.30 Uhr

Mittwoch                            

08.00 bis 11.30 Uhr

13.30 bis 15.30 Uhr

 

ANDERE ÖFFNUNGSZEITEN

Vom 27. bis 31. März ist das Sekretariat jeweils von 08.00 bis 11.30 Uhr geöffnet.

Sonntagskollekte mit TWINT bezahlen

Beichtgelegenheit

Wöchentlich am Samstagabend um  17.30-18.15 Uhr, 
Pfarrkirche Altstätten.

An einzelnen Wochenenden fällt die Beichtgelegenheit aus. Vergleiche die Agenda im Pfarrblatt. Hinweis: Friedenstauben-Symbol


Gottesdienste

in Altstätten

Mo  19.00 Uhr   Eucharistie

Do  09.30 Uhr   Eucharistie

Sa  18.30 Uhr   Eucharistie

So  09.30 Uhr   Eucharistie

 

Juni-August Forstprozessionen und Eucharistie Mi 05.00 Uhr

 

in Hinterforst

So  11.00 Uhr    Eucharistie

 

Mai-Oktober
Fatimamesse am 13. des Monats (siehe Pfarreiforum)

 

im Kloster Maria Hilf

Fr   18.00 Uhr    Eucharistie

18.18 Gottesdienst

Link Pfarreiforum

TV Übertragungen

Mehr Infos unter der Rubrik Downloads

Schriftlesungen

Lobe den Herrn

Manfred Glückher, Pfarrer im Ruhestand, hat unter dem Titel "Lobe mit mir den Herrn" in einer kleinen Broschüre kurze Gedanken verfasst. Unter folgendem Link können Sie auch online die Broschüre lesen:

 

Broschüre "Lobe mit mir den Herrn"

Pfarrer Glückher, Jahrgang 1935, wohnhaft in Altstätten.